Der Verlag
- Seit weit mehr als einem Jahrzehnt erwerben Schweizer Fachärzte CME-Punkte über unsere wissenschaftlichen Zeitschriften und die komplementäre Online-Fortbildung. PPM MEDIC verlegt auf die verschiedenen Fachdisziplinen spezialisierte Publikationen, die von den über 30'000 Ärzten in der Schweiz regelmässig gelesen werden.
- Als Aussteller sind wir an allen wichtigen Kongressen in der Schweiz vertreten, so zum Beispiel SGAD-Symposium, SGIM-Kongress, KHM Kongress, Medidays, SwissFamilyDocs etc.
- Wir besuchen als Korrespondenten alle massgeblichen nationalen und internationalen Kongresse.
- Wir bekennen uns zum Standort Schweiz. Wir bezahlen attraktive Löhne und Honorare. Unsere Publikationen werden in der Schweiz gedruckt und über die Schweizer Post distribuiert.
- Für viele Fachgesellschaften sind wir offizielles Publikationsorgan oder arbeiten in Projekten mit ihnen zusammen.
Mitarbeiter

Stefan C. Schreiber
CEO, Verleger
Stefan Schreiber ist Ansprechpartner für Ihre strategischen Bedürfnisse und Kooperationen in Zusammenhang mit Medienleistungen im Ärzte- und Gesundheitsumfeld. Insbesondere bei integrierten Werbeformen in Kombination von Print, Online, TV und Applikationen können Sie mit ihm auf einen erfahrenen Partner zurückgreifen.

Tanja Schliebe
Chefredaktion/Mitglied der GL
Tanja Schliebe verfügt über langjährige Erfahrung in leitenden Redaktionspositionen, zuletzt bei der Medical Tribune Deutschland als Chefredaktorin und Mitglied der Geschäftsleitung. Sie ist eine erfahrene Medienmanagerin mit einem Blick für innovative redaktionelle Produkte, Verlagsstrukturen, digitale Formate und Plattformen.

Dr. med. Katrin Hegemann
Redaktion
Dr. med. Katrin Hegemanns beruflichen Stationen führten sie während des Studiums an der Medizinischen Hochschule Hannover über mehrere Auslandseinsätze in den USA, in Thailand, Irland schliesslich nach Uster, wo sie als Assistenzärztin in der Gynäkologie tätig war. Katrin Hegemann promovierte 2014 am Institut für klinische Pharmakologie in Hannover. Als Ärztin ist sie mit Weiterbildungsanforderungen und Informationsbedürfnissen in diesem Beruf bestens vertraut.

Barbara Hug
Redaktion
Barbara Hug ist Linguistin und Historikerin mit Schwerpunkt Medizin- und Sportgeschichte. Nebst ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit verfügt sie über langjährige Erfahrung als Lektorin und gute Kenntnisse der Verlagsbranche. Ihr Aufgabenbereich umfasst das Redigieren und Verfassen medizinischer Fachtexte sowie Kongressberichterstattung.

Leoni Burggraf
Redaktion
Als Medizinjournalistin und Gesundheitspsychologin hat Leoni Burggraf vor allem in der Fachkommunikation langjährige redaktionelle Erfahrungen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Kongressen und einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit relevanten Meinungsbildnern beleibt sie immer up to date.

Karin Lustenberger
Layout & Online
Als Kreativverantwortliche und erfahrene Medien- und Kommunikationsdesignerin ist Karin Lustenberger für die gestalterische Realisation des Fachzeitschriften-Publishing und das gesamte Online-Content-Management zuständig..

Helena Rupp
Layout & Online
Helena Rupp hat als gelernte Typografin EFZ langjährige Erfahrung in der Druckvorstufe und ist neben dem Layout unserer Publikationen auch zuständig für die Pflege des Inhalts der Seite und des CME- und Fortbildungsmanagements im Online-Bereich.

Mirjam Peter
Redaktion
Mirjam Peter ist eine erfahrene Projektmitarbeiterin und hat ein Flair für Sprachen. Sie übernimmt verschiedene redaktionelle und administrative Aufgaben und besucht Kongresse.

Jens Dehn
Redaktion
Jens Dehn ist ausgebildeter Fernsehredakteur und besitzt langjährige Erfahrung in der Produktion medizinischer Beiträge und Schulungsfilme. Zudem ist er seit vielen Jahren als Lektor für Medizinverlage tätig. Für PPM betreut er die Titel «Info Pneumologie & Allergologie» sowie «Info Schmerz & Geriatrie».

Dr. med. vet. Andrea Knepper
Redaktion
Nach dem Studium der Tiermedizin in Hannover war Frau Knepper zunächst als Tierärztin in verschiedenen Kleintierpraxen tätig, davon 20 Jahre in eigener Praxis. Sie verfügt nicht nur über praktische Erfahrung, sondern kennt sich auch bestens im veterinär-medizinischen Umfeld aus. Ihre jahrelange regelmäßige Mitarbeit und Korrektur bei der Erstellung von wissenschaftlichen Texten kommen ihr ebenfalls bei der Verlagsarbeit zugute.

Roman Brauchli
Marketing & Sales
Roman Brauchli ist für spezialisierte mediale Umsetzungen von Marketingmassnahmen von Pharma- und Non-Pharma-Kunden zuständig.
Er bedient die Schnittstelle zwischen Kunden und Verlagshaus im Zusammenhang mit der technischen und kreativen Umsetzung.

Philip Senn
IT-Support
Philip Senn studiert Wirtschaftsinformatik an der ZHAW in Winterthur. Vor dem Studium schloss er seine Informatik-Lehre im Bereich Systemtechnik bei einer Schweizer Grossbank ab. Im Verlag ist er der Ansprechpartner für alle technischen Fragen und verantwortlich für die IT-Infrastruktur.