Aktuelles
Sport mit Herzschrittmacher
Auch mit Herzschrittmacher ist Sport möglich. Worauf ist bei der Programmierung des Schrittmachers zu achten? Welche Möglichkeiten bieten frequenzadaptive Aggregate? Und welche Aspekte müssen vor, während und nach der Operation bedacht werden?
Sprache erkennenAfrikaansAlbanischAmharischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBirmanischBosnischBulgarischCebuanoChichewaChinesisch tradChinesisch verDänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFilipinoFinnischFranzösischFriesischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHawaiischHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKirgisischKoreanischKorsischKroatischKurdischLaoLateinishLettischLitauischLuxemburgischMalagasyMalayalamMalaysischMaltesischMaoriMarathiMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPaschtuPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSamoanischSchottisch-GälischSchwedischSerbischSesothoShonaSindhiSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischXhosaYorubaZulu AfrikaansAlbanischAmharischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBirmanischBosnischBulgarischCebuanoChichewaChinesisch tradChinesisch verDänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFilipinoFinnischFranzösischFriesischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHawaiischHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKirgisischKoreanischKorsischKroatischKurdischLaoLateinishLettischLitauischLuxemburgischMalagasyMalayalamMalaysischMaltesischMaoriMarathiMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPaschtuPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSamoanischSchottisch-GälischSchwedischSerbischSesothoShonaSindhiSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischXhosaYorubaZulu Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt Optionen : Geschichte : Feedback : Donate SchließenQuantensprung bei targetspezifischen Therapieoptionen
Das Behandlungsspektrum entzündlicher Dermatosen hat sich stark erweitert. Die 2019 erfolgte Neuzulassung von Risankizumab (Psoriasis) und Dupilumab (Atopische Dermatitis) sind nur einige der Meilensteine. Es ist davon auszugehen, dass demnächst weitere neue Arzneimittel auf den Markt kommen.
Psoriatiker sind häufiger psychisch krank
Dass es eine positive Korrelation gibt zwischen Psoriasis und Depression ist bereits länger bekannt. Wie eine aktuelle epidemiologische Studie aus Dänemark zeigt, weisen auch weitere psychische Störungen bei Psoriasisbetroffenen höhere Komorbiditätsraten auf als in der Allgemeinbevölkerung.
PUVA-Behandlung zeigt nachhaltige Wirkung
Dass eine niedrig dosierte Therapie aus Psoralen und UV-A-Bestrahlung (PUVA) nicht nur zu einer kurzfristigen Remission des kutanes Lymphoms «Mycosis fungoides» führt, sondern diese auch für über ein Jahr erhalten bleibt, konnten Dermatologen in einer Multizenterstudie in Österreich zeigen.
Reduktion kardiovaskulärer Komplikationen als Top Priority
Die Vermeidung mikro- und makrovaskulärer Komplikationen ist ein wichtiges übergeordnetes Ziel in der Behandlung von Diabetes Typ 2. Die Vielfalt der heute verfügbaren Antidiabetika erfordert eine sorgfältige Selektierung des passenden Medikamentes. Kardiovaskuläre Endpunktstudien und weitere Evidenznachweise bilden eine Entscheidungsgrundlage, welche in die aktuellen SGED-Leitlininen eingeflossen ist. Lifestyle-Massnahmen sind weiterhin ebenfalls eine wichtige Komponente eines erfolgreichen Disease Managements.
Effektives Management eines kardio-renalen Patienten
Eine Herzinsuffizienz kommt häufig nicht allein. Ein Drittel der Patienten leidet zusätzlich an einer Niereninsuffizienz. Eine grosse Herausforderung stellt dabei der oft auftretende Eisenmangel dar. Ein interdisziplinäres Management ist hier gefragt.
Was zu tun bleibt
Etwa 5% aller Kopfschmerzpatienten leiden an refraktärer Migräne. Für das Assessment und die Behandlung problematisch sind insbesondere uneinheitliche Definitionskriterien.
NSAR als Vermittler kardiovaskulärer Krankheiten?
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) bekämpfen wirksam Schmerz und Entzündungsprozesse in Arthrosepatienten. Nun hat eine Studie auf deren Rolle bei der Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen hingewiesen.
Outfit beeinflusst Behandlungserfolg
Die Spitalhygiene des Universitätsspitals Zürich hat Patienten befragt, welche Bekleidung bei Ärzten sie als vertrauenswürdig und professionell empfinden.
La gestion individuelle du traitement améliore le succès thérapeutique
Les progrès dans notre compréhension sur la physiopathologie du carcinome rénal ont contribué au dévelopement de nouveaux medicaments. Ceux-ci interviennent directement sur les voies de signalisation moléculaire impliquant le VEGF, PDGF et mTOR. De plus, ces dernières années, des nouveaux traitements ont vus le jour, agissant sur le systeme immunitaire et permettant la reconnaissance puis l’élimination des cellules tumorales. Ou en sommes nous aujourd’hui avec le traitement du mRCC? Quelles sont les recommandations actuelles?